Digitalisierung
Das DASU soll als datenwissenschaftliches und -analytisches Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft etabliert werden. Multidisziplinär und ganzheitlich aufgestellt, vereint es alle relevanten wissenschaftlichen Bereiche für Digitalisierung, Analytics und Data Science in sich.
Träger und Ansprechpartner
Sandra Zimmermann
DASU – Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm“, i.Gr., c/o IHK Ulm
Tel.: 0731 173 380
sandra.zimmermann@dasu.digital
Idee
Unternehmen stehen vor wachsenden Herausforderungen, Anforderungen und Fragestellungen in den Bereichen der Digitalisierung, Datenanalyse und Datenwissenschaft, insbesondere wenn es um die Transformation in nachhaltige Unternehmensanwendungen geht. Die Gefahr, hier den Anschluss an die internationalen Mitbewerber zu verlieren, ist gerade für KMU sehr groß. Um wettbewerbsfähig zu sein bzw. bleiben, sind Lösungen gefragt, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln bzw. mit diesem Schritt halten. Hierfür unabdingbar sind eine wissenschaftliche Herangehensweise und die Anwendung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in den genannten Bereichen.
Das DASU soll als datenwissenschaftliches und -analytisches Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft etabliert werden. Multidisziplinär und ganzheitlich aufgestellt, vereint es alle relevanten wissenschaftlichen Bereiche für Digitalisierung, Analytics und Data Science in sich. Hierzu zählen nicht nur die traditionellen Disziplinen wie Informatik und Mathematik / Statistik, sondern auch die Anwendungsdomänen wie Medizin, Wirtschafts- und Ingenieurwissen¬schaften sowie zahlreiche weitere Fachgebiete wie Human Factors, Mensch-Technik-Interaktion, (Digitales) Recht und Arbeitspsychologie. Mit dieser Konzeption und Multidisziplinariät ist das DASU die zentrale Anlaufstelle in der Region für Unternehmen und Gemeinden, Kommunen, soziale Einrichtungen und andere Institutionen, für die Unterstützung bei der digitalen Transformation.
Maßnahmen
Zur Umsetzung der genannten Idee sind leistungsfähige Strukturen und Prozesse einerseits sowie Räumlichkeiten, Infrastruktur und Personal andererseits erforderlich. Zudem soll ein Digitalisierungslab (Digital Lab) als zentrale Digitalisierungs- und Transferplattform des DASU zum Einsatz kommen, in dem z. B. innovative KI-Anwendungen und -Prototypen, integriert in sozio-technische und cyber-physische Systeme, entwickelt und mittels entsprechender Technologie visualisier- und erfahrbar gemacht werden können (Showroom u.a. mit 3D-Realtime-Visualisierungen, Mensch-Technik-Interaktion (z.B. Datenbrillen) und 3D-Druckmöglichkeiten). Für den nachhaltigen Aufbau der Strukturen und Prozesse sowie für die Durchführung der Kooperationsprojekte, die datenwissenschaftliche Beratung von Unternehmen und Einrichtungen sowie den Betrieb der Infrastruktur wird wissenschaftliches und technisches Personal eingesetzt.
Mitarbeiter:innen der KMU sollen in den Themenfeldern des DASU weitergebildet sowie in der praktischen Umsetzung adäquater Digitalisierungs-Lösungen (z.B. KI-Anwendungen) geschult werden, um die Basis für eine dauerhafte erfolgreiche Implementierung des Erlernten in den Betrieben zu gewährleisten.
Nicht zuletzt wird das DASU eine Plattform zur Initialisierung von Kooperationen der beteiligten Unternehmen bieten – sowohl in Bezug auf den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Lösungsansätzen als auch auf Datenaustausch – natürlich unter strenger Beachtung des Datenschutzes.
Mehrwert
Das DASU ist zentrale Anlaufstelle über alle Branchen hinweg. Neben der individuellen wissenschaftlichen Unterstützung durch Methoden auf dem aktuellen Stand der Forschung bei der digitalen Transformation, dem Aufbau von DigitalLabs für Unternehmen und Bürgerschaft bietet das DASU zugleich eine Börse für hochqualifizierte Mitarbeiter:innen in der Region.
Es erhöht die regionale Innovationskapazität und erschließt regionale Wertschöpfung. Durch die gebündelte Expertise vor Ort wird Sichtbarkeit und Bürgernähe erzeugt und steigert mithin die ökologische Nachhaltigkeitsorientierung durch Unterstützung von intelligenter Produktion und digitaler Transformation in den Unternehmen.